Ein stark mystisches Symbol

Das Sator-Quadrat
SATOR, AREPO, TENET, OPERA, ROTAS
S A T O R (Der) Sämann
(Schöpfer, Gott)
A R E P O könnte ein
Name sein
T E N E T hält (tenere)
O P E R A Werke (opus) /
mit Mühe (oera)
R O T A S Räder (rota)
Um dahinter ein tieferer Sinn zu finden, könnte man den Text folgender maßen deuten:
Arepo, der Sämann oder Gott, der Schöpfer hält bei seinem Werk durch seiner Mühe oder Anstrengung die Räder (den Lauf) dieser Welt in seiner Hand. Gott lässt seine Welt und den Kosmos nicht auf sich selbst gestellt, sondern sorgt sich um sie.
Die Planeten bewegen sich auf festen Bahnen, jedoch der Schöpfer (Gott) gab ihnen klare Gesetz und setzte ihre kreisenden Bahnen festgelegt in Gang.
Wenn er die Räder in seiner Hand hält, dann in dem Sinn, dass er die Kontrolle über das gesamte Räderwerk bei sich behält.
Ein Palindrom ist wie z.B. LAGERREGAL, lest es doch mal rückwärts! Wörter, die man vorwärts und rückwärts lesen kann, nennt mal Palindrome.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com